Photovoltaik – nutzen Sie die Kraft der Sonne.

Erneuerbare Energien spielen bei der Energieversorgung eine wichtige Rolle: sie sind nahezu unerschöpflich, emissionsfrei und umweltfreundlich. In Photovoltaikzellen werden auftreffende Sonnenstrahlen in elektrische Energie umgewandelt. Diese Energie kann selbst genutzt oder über eine Einspeisevergütung in das Stromnetz verkauft werden. Ein weiterer Vorteil ist die modulare Bauweise der Zellen, durch die eine Anlage flexibel erweiterbar ist.  Mit einer Photovoltaikanlage, die auf dem Dach montiert oder in die Dachfläche integriert werden kann, machen Sie sich unabhängig von Stromanbietern und den Preisschwankungen auf dem Markt und leisten einen wirkungsvollen Beitrag zm Umweltschutz.

Photovoltaik-Hausdach

Der gewinnbringende Betrieb einer Solarstromanlage ist in Deutschland möglich:

 

  • Das Erneuerbare Energie Gesetz (EEG) garantiert die Abnahme des erzeugten Solarstroms zu einem deutlich erhöhten Preis (Einspeisvergütung) für 20 Jahre.
  • Die jährliche Sonnenscheindauer schwankt nur geringfügig, das ermöglicht sehr genaue Ertragsprognosen für Solarstrom-Anlagen.
  • Zinsvergünstigte Kredite und Sonderprogramme zur Finanzierung machen die Anlagen für jedermann und jede Frau erschwinglich.

Beim Einbau von Photovoltaikanlagen müssen die Ausrichtung des Gebäudes, die Dachneigung, die Temperatur und die Sonneneinstrahlung berücksichtigt werden. Wir beraten und planen Ihre Anlage fachgerecht und zeigen Ihnen die staatlichen Fördermöglichkeiten auf. Wir verbauen ausschließlich hochwertige Qualitätsprodukte und gewährleisten eine qualifizierte Montage. Durch zuverlässigen Service und Wartung der Anlage sorgen wir für den langfristigen und störungsfreien Betrieb Ihrer Anlage.

Sprechen Sie mit uns, wenn es um die Nutzung der Sonnenenergie auf Ihrem Dach geht: wir bieten Ihnen die geeignete Lösung, um moderne Technologie ökonomisch und ökologisch optimal zu nutzen.

Kleines Solarlexikon

 

Einheiten
kWp = Abkürzung für Kilowatt-Peak (Nennleistung)
kWh = Abkürzung für Kilowattstunden
1 kWh = 1000 Watt über den Zeitraum von einer Stunde

Peakleistung
Leistung eines Solargenerators bei Standardbedingungen, wird in Watt gemessen und als Wp (Watt peak) angegeben. Standard-Testbedingungen: (STC) Sonneneinstrahlung von 1000 Watt/m2 (in Deutschland in den Mittagsstunden eines schönen Sommertages) und 25°C Modultemperatur.

Zelle
In Solarzelle, meist aus hochreinem Silizium, werden unter Zufuhr von Licht positive und negative Ladungsträger getrennt (Fotoeffekt) wobei zwischen Vorder- und Rückseite der Zelle eine elektrische Spannung erzeugt wird, die einen Gleichstrom ermöglicht.

Modul
Ein Solar- oder PV-Modul besteht aus mehreren, in Reihe verschalteten Solarzellen, die zwischen einer Glasvorderseite und einer wasserdichten Rückseite eingebettet und so vor Witterungseinflüssen geschützt sind. PV-Module werden in der Regel mit einem Trägergestell auf dem Dach montiert.