Dauer-Problem Dach-Haie

Besonders nach dem Winter oder wie aktuell, nach Stürmen und Unwettern, versuchen unseriöse Dachfirmen ein schnelles Geschäft zu machen. Ziel sind besonders häufig ältere Menschen, die an der Haustür überrumpelt werden.

Die Strategie: Verunsicherung. Gezielt wird versucht, Hausbesitzern einen Schaden am Dach einzureden. Dabei kommen verschiedene „Arbeitsmethoden“ zum Einsatz:

  • Das Dach wird einer Inspektion unterzogen. Anschließend werden poröse Ziegel präsentiert, die angeblich vom Dach des Opfers stammen. Der Schock wird ausgenutzt und der Hausbesitzer sofort zur Unterschrift unter einen Pauschal-Sanierungsauftrag gedrängt.
  • Nachdem der Hausbesitzer einen Vertrag über die Sanierung zu verlockend niedrigem Pauschalpreis unterschrieben hat, wird unmittelbar mit dem Abbruch des Daches begonnen. Daraufhin wird dem Opfer erklärt, der Aufwand sei doch erheblich größer als eingeschätzt gewesen. Nun soll ein wesentlich teurerer Auftrag unterschrieben werden.
  • Hausherren werden mit dem Argument geködert, der Betrieb unterhalte in der Gegend gerade mehrere Baustellen und könne deshalb Sonderkonditionen einräumen.
  • Eine neuere Methode: Kleinere Schäden am Dach werden mit der Digitalkamera fotografiert und dem Hausbesitzer gezeigt. Zögernden wird damit gedroht, das Foto an die Gebäudeversicherung zu schicken.