Was macht eigentlich der Klempner/Spengler?

Heute reichen die Aufgaben des Klempners von der Restaurierung historischer Kirchturmdächer über die Eindeckung von Dachflächen mit Metall bis hin zur Gestaltung hochmoderner Metallfassaden. Ganze Gebäude sowie einzelne Bauteile erhalten dabei eine maßgeschneiderte Metallhülle. Mit Falz-, Klebe- und Schweißtechniken werden unterschiedliche Metalle zur Dachdeckung und Fassadenbekleidung zusammen gefügt. Zur Entwässerung müssen Dachrinnen und Regenfallrohre montiert werden. Die metallischen Blech-Bauteile werden, meist per Falzverbindung, Schweiß- oder Löttechnik zusammengefügt. Bleche, Profile und Schablonen werden bearbeitet und Verlegpläne entworfen.

Spenglerarbeiten-Dach-Haus


Metalldach und Metallfassade

Metalldächer entsprechen dem Zeitgeist von Bauherren und Architekten gleichermaßen. Der wohl größte Vorteil am Metalldach ist, das ein Metalldach immer eine individuelle Optik mit hoher Funktionalität und Wartungsfreiheit verbindet. Je nach Anforderung an Optik und Einsatzzweck gibt es viele unterschiedliche Ausführungsvarianten für ein Metalldach. Als Stehfalzdach in handwerklich traditioneller Ausführung beziehungsweise als industriell vorgefertigtes Profil ist das Metalldach ebenso verbreitet wie als Trapezprofil, Wellprofil oder aber als Metalldach-Platte. Die gute Verformbarkeit des metallischen Ausgangsmaterials macht das Metalldach für den Einsatz bei allen Dachneigungen interessant.

Werkstoffe

  • Kupfer
  • Zink (walzblank/vorbewittert)
  • Aluminium (natur oder farbig)
  • Edelstahl/Uginox

Spengler