Eine Investition, die sich bezahlt macht: Wärmedämmung für Ihr Dach.

Waermedaemmung-Dach

 

Steigende Energiepreise und kein Ende in Sicht – verheizen Sie nicht länger Ihr Geld zum Dach hinaus. Rund 40% des Primärenergieverbrauchs in Deutschland werden für den Gebäudebestand aufgewendet, davon entfallen etwa 80% auf die Heizung und Warmwasserversorgung.

Schlecht oder unzureichend isolierte Dächer und Fassaden sind neben veralteter Heiztechnik maßgeblich für einen Großteil des Energieverlustes in Gebäuden. Ein Mangel, der viel Geld kostet! Bei Altbauten ist eine energetische Überprüfung daher dringend angesagt. Durch eine geeignete Wärmedämmung von Dach und Fassade, idealerweise in Kombination mit einer Modernisierung der Heiztechnik und ggf. der Einbindung von Solarenergie, lässt sich der Energiebedarf einer Immobilie nachhaltig und spürbar senken. Dies erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert der Immobilie und macht sich Dauer gesehen immer bezahlt.

Als Fachbetrieb beraten wir Sie gerne über die Möglichkeiten zur Verbesserung der Wärmedämmung und zur Verringerung des Energiebedarfs. Alle erforderlichen Maßnahmen führen wir mit der Sorgfalt eines Meisterbetriebes fachgerecht für Sie aus.

Wärmedämmstoffe

Als Wärmedämmstoffe bezeichnet man Stoffe, die aufgrund ihrer Struktur oder Dichte schlechte Wärmeleiter sind, also die Wärme nur langsam weitergeben.

Alle bewohnten und im Winter geheizten Räume müssen gegen Wärmeverlust geschützt werden. Gerade wegen der erforderlichen Energiesparmaßnahmen muss der Wärmedämmung der Häuser besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es stehen eine Reihe unterschiedlicher Wärmedämmstoffe zur Verfügung.

Ein Maß für den Dämmwert eines Baustoffes ist die Wärmeleitzahl (WLZ). Je kleiner die Wärmeleitzahl, desto besser ist das Dämmvermögen des Stoffes.

Dämmstoffe für das Bauwesen

  • Expandiertes Polystyrol (Styropor)
  • Extrudiertes Polystyrol (Styrodur)
  • Polyurethan (PU)
  • Schaumglas
  • Mineralfaserdämmstoffe
  • Kork
  • Holzdämmstoffe